Immatrikulation von Wilh. Haker
Sommersemester 1875, Nr. 13
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1875 SS
|
| Nummer: |
13
|
| Datum: |
21
.
4
.
1875
|
|
|
| Vorname: |
Wilh.
|
Wilhelm
|
| Nachname: |
Haker
|
|
|
|
| Studienfach: |
philol. et philos.
|
Philologie, Philosophie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenbg.
|
|
| Geburtsort: |
Kl. Vielen
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Kl. Vielen
|
|
| Vater: |
Jäger
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
15
.
7
.
1851
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Neubrandenburg
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Dec 24 17:32:44 CET 2013
Wilhelm Haker (geb. 15.7.1851 in Klein Vielen bei Penzlin/Meckl., gest. ??) studierte klassische Philologie und Germanistik auf den Universitäten Leipzig und Rostock; Michaelis 1880 bestand er vor der Wissenschaftlichen Prüfungs-Kommission in Leipzig das Examen pro facultate docendi und trat als Lehrer am Progymnasium in Deutsch-Eylau ein, von wo er nach 2 Semestern einem Ruf an das Realgymnasium in Malchin folgte.
Sommersemester 1875, Nr. 13