Immatrikulation von Richard Schröder
Sommersemester 1875, Nr. 4
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1875 SS
|
| Nummer: |
4
|
| Datum: |
15
.
4
.
1875
|
|
|
| Vorname: |
Richard
|
|
| Nachname: |
Schröder
|
|
|
|
| Studienfach: |
Theolog.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
| Geburtsort: |
Ludwigslust
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Ludwigslust
|
|
| Vater: |
Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
9
.
1
.
1855
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Mar 24 22:14:04 CET 2015
(Helmut Johann) Richard Schröder (geb. 9.1.1855 in Ludwigslust, gest. 1.2.1929 in Prestin) war Pastor; Sohn des Taubstummenlehrers Friedrich Schröder; war zunächst Hauslehrer in Kurland; ab Ostern 1881 Lehrer an der Bürgerknabenschule und ab Ostern 1884 an der Bürgertöchterschule in Schwerin; von November 1886 bis zu seinem Tod Pastor in Prestin.
Sommersemester 1875, Nr. 4