Immatrikulation von Carl Prehn
Sommersemester 1875, Nr. 2
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1875 SS
|
| Nummer: |
2
|
| Datum: |
15
.
4
.
1875
|
|
|
| Vorname: |
Carl
|
|
| Nachname: |
Prehn
|
|
|
|
| Studienfach: |
jura.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
| Geburtsort: |
Stavenhagen
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Bützow
|
|
| Vater: |
Drost
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
26
.
4
.
1855
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Martin Beyersdorff, am Tue Jan 01 20:50:22 CET 2019
Geboren: 26 Apr 1855 in Stavenhagen, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland
Gestorben: 12 Feb 1919 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland, Bürgermeister ebd., verheiratet Rostock 20.7.1883 Anna Raddatz, * Rostock 15.4.1864, + Schwerin 26.5.1948. 5 Kinder
Dieter Wolf, am Wed May 13 19:46:15 CEST 2015
Karl Prehn verließ Ostern 1875 als Abiturient die Große Stadtschule Rostock, war Geheimer Hofrat und Bürgermeister, ansässig in Schwerin, gestorben 1919.
Sommersemester 1875, Nr. 2