Immatrikulation von Carl Weltzien
Wintersemester 1888/1889, Nr. 1
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1888 WS
|
| Nummer: |
1
|
| Datum: |
15
.
10
.
1888
|
|
|
| Vorname: |
Carl
|
|
| Nachname: |
Weltzien
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Rostock
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Kunstgärtner
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
18
.
7
.
1866
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Tübingen, Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Feb 15 18:49:44 CET 2016
Carl Weltzien starb als emeritierter Pastor am 10.1.1953 in Rostock.
Christoph Wegner, am Mon Apr 20 13:34:00 CEST 2015
Carl (Johann Friedrich) Weltzien (geb. 18.7.1866 in Rostock, gest. ??) war Pastor; Sohn des Gärtnereibesitzers Carl Johann Heinrich Weltzien; war zunächst Hauslehrer; ab Ostern 1895 Pfarrverwalter in Retschow; ab Oktober 1895 Rektor in Goldberg; ab Oktober 1902 zweiter Pastor in Rehna; ab Mai 1907 Pastor in Marlow; ab Juni 1913 zweiter Pastor an St. Jakobi in Rostock.
Wintersemester 1888/1889, Nr. 1