Immatrikulation von Carl Martini
Wintersemester 1866/1867, Nr. 3
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1866 WS
|
| Nummer: |
3
|
| Datum: |
16
.
10
.
1866
|
|
|
| Vorname: |
Carl
|
|
| Nachname: |
Martini
|
|
|
|
| Studienfach: |
Jus
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Canzlaidirector
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
22
.
1
.
1845
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
München, Göttingen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
|
|
| weitere Immatrikulationen: |
1864 WS, Nr. 18
|
Katharina Bruhn, am Tue Jun 07 00:00:00 CEST 2011
Martini, Carl (geb. 1845, gest. 6.10.1907 Rostock), Oberlandesgerichtspräsident
1869 Auditor beim Amt Toitenwinkel; 1872 Richterexamen; 1874 Kanzleirat in Schwerin; dann in Rostock; 1876 Justizrat in Rostock; 1877 Ministerialrat; 1879 Landgerichtsrat; 1881 Landgerichtsdirektor; 1886 Oberlandesgerichtsrat; 1893 Landgerichtspräsident in Schwerin; 1900 Präsident des Oberlandesgerichts Rostock
Wintersemester 1866/1867, Nr. 3