Immatrikulation von Otto Vehrenkamp
Sommersemester 1912, Nr. 277
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1912 SS
|
| Nummer: |
277
|
| Datum: |
10
.
5
.
1912
|
|
|
| Vorname: |
Otto
|
|
| Nachname: |
Vehrenkamp
|
|
|
|
| Studienfach: |
neo. phil.
|
Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preusse
|
|
| Geburtsort: |
Hildesheim
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Altona
|
|
| Vater: |
Zollbeamter
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
23
.
5
.
1890
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Oberrealschule Eimsbüttel
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Kiel
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Am 24.4.13 vorläufig immatrik.
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
25
.
7
.
1913
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
13
.
5
.
1914
|
|
|
|
Iris Traumann, am Thu Aug 07 10:41:38 CEST 2014
Otto Vehrenkamp (geb. 23.05.1890 in Hildesheim) war Oberstudiendirektor a.D.; letzter bekannter Wohnort: Diepholz. Von 1909 bis 1912 war er aktiv in der Studentenverbindung Hansea-Kiel und ab 1912 bei Baltia Rostock.
Sommersemester 1912, Nr. 277