Immatrikulation von Helmuth Köhnke
Sommersemester 1912, Nr. 220
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1912 SS
|
| Nummer: |
220
|
| Datum: |
30
.
4
.
1912
|
|
|
| Vorname: |
Helmuth
|
|
| Nachname: |
Köhnke
|
|
|
|
| Studienfach: |
stud. med.
|
Medizin
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Plön
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Plön
|
|
| Vater: |
Fischereipächter
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
14
.
3
.
1893
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymnasium Plön
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe Mich. 1916. 148/97.
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
14
.
4
.
1914
|
|
|
|
Iris Traumann, am Tue Aug 05 13:48:08 CEST 2014
Dr. med. Helmuth Köhnke (geb. 14.03.1893 in Plön) war zuletzt Facharzt; letzter bekannter Wohnort: Hamburg. War Mitglied der Studentenverbindung Baltia Rostock.
Christoph Wegner, am Wed Feb 16 00:00:00 CET 2011
Verfasser der Schrift: Die Grippeepidemie 1918/20 nach Erfahrungen der medizinischen Klinik in Rostock, Rostock 1920
Köhnke, Richard, am Tue Feb 15 00:00:00 CET 2011
Beinahe hundert Jahre nach meinem Großvater studiere ich nun endlich an der Uni Rostock Humanmedizin.
Sommersemester 1912, Nr. 220