Immatrikulation von Karl von Langermann und Erlencamp
Sommersemester 1912, Nr. 204
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1912 SS
|
| Nummer: |
204
|
| Datum: |
30
.
4
.
1912
|
|
|
| Vorname: |
Karl
|
|
| Nachname: |
von Langermann und Erlencamp
|
|
|
|
| Studienfach: |
st. jur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Zaschendorf
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Zaschendorf b. Brüel
|
|
| Vater: |
Landrat
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
30
.
1
.
1894
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymn.
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
10
.
10
.
1912
|
|
|
|
Concord, am Wed Jun 17 00:04:43 CEST 2015
Im 1. WK Leutnant im Großherzoglich-Mecklenburgischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 60, erhielt Eisernes Kreuz 2. Klasse, gefallen 21. März 1918 bei Noreuil (Infos nach Grabstein) , begraben auf dem Kirchhof der Kirchenruine Dambeck
Sommersemester 1912, Nr. 204