Immatrikulation von Max Krenz
Sommersemester 1911, Nr. 215
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1911 SS
|
| Nummer: |
215
|
| Datum: |
2
.
5
.
1911
|
|
|
| Vorname: |
Max
|
|
| Nachname: |
Krenz
|
|
|
|
| Studienfach: |
Medizin
|
Medizin
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preuße
|
|
| Geburtsort: |
Gr. Schmückwalde
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Zoppot Wpr.
|
|
| Vater: |
Pfarrer em
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
29
.
9
.
1889
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymnasium
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Königsberg
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
25
.
2
.
1914
|
|
|
|
Iris Traumann, am Tue Aug 05 14:05:24 CEST 2014
Max Krenz (auch Krentz) (geb. 29.09.1889 in Gr. Schmückwalde) war Oberarzt; letzter bekannter Wohnort: Rostock; Mitglied in den Studentenverbindungen Baltia Rostock und Markomanno-Königsberg.
Sommersemester 1911, Nr. 215