Immatrikulation von Herbert von Stourzh
Sommersemester 1911, Nr. 197
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1911 SS
|
| Nummer: |
197
|
| Datum: |
29
.
4
.
1911
|
|
|
| Vorname: |
Herbert
|
|
| Nachname: |
von Stourzh
|
|
|
|
| Studienfach: |
Philosophie
|
Philosophie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Österreich
|
|
| Geburtsort: |
Linz
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Kornenburg bei Wien
|
|
| Vater: |
Kreisgerichtsvizepräsident i. P.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
22
.
12
.
1889
|
|
| Religion: |
röm. kath.
|
Römisch-Katholisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Maturitätszeugnis v. Zürich
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Zürich, Lausanne, Wien
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Aug 18 12:08:17 CEST 2014
Herbert von Stourzh (geb. 22.12.1889 in Linz; gest. 28.8.1941 in Wien) war Schriftsteller und Beamter; ab 1928 verheiratet mit der Gynäkologin und Sexualforscherin Helene Stourzh-Anderle (1890-1966); 1914 in Wien zum Dr. phil. promoviert; bezeichnete bereits 1934 den Nationalsozialismus als "Nationalbestialismus" und "geistiges Barbarentum"; ab 1940/41 ermittelte die Gestapo gegen ihn; starb 1941 an Krebs.
Sommersemester 1911, Nr. 197