Immatrikulation von Hans von Blücher
Sommersemester 1911, Nr. 140
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1911 SS
|
| Nummer: |
140
|
| Datum: |
27
.
4
.
1911
|
|
|
| Vorname: |
Hans
|
|
| Nachname: |
von Blücher
|
|
|
|
| Studienfach: |
iura.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenbg. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Teschow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
verst. Gutsbesitzer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
8
.
7
.
1890
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymn. Doberan
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Heidelberg, München
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
26
.
2
.
1913
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
7
.
5
.
1914
|
|
|
|
Dieter Wolf, am Wed Jul 01 22:06:31 CEST 2015
Hans Wipert von Blücher verließ Ostern 1909 als Abiturient das Friedrich-Franz-Gymnasium in Doberan und war später Bürgermeister in Gadebusch.
Sommersemester 1911, Nr. 140