Immatrikulation von Philipp Behncke
Rektoratsjahr 1862/1863, Nr. 67
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1862 Jul.
|
| Nummer: |
67
|
| Datum: |
22
.
4
.
1863
|
|
|
| Vorname: |
Philipp
|
|
| Nachname: |
Behncke
|
|
|
|
| Studienfach: |
Jurisprud.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenbg
|
|
| Geburtsort: |
Gadebusch
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Parchim
|
|
| Vater: |
Landbaumeister
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
2
.
9
.
1840
|
|
| Religion: |
luth. Conf.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim
|
|
| Besuchte Universitäten: |
München, Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Julia Helinski, am Wed Sep 17 16:41:36 CEST 2014
Philipp (Johannes Wilhelm) Behncke (geb. am 02.09.1840 in Gadebusch, gest. am 31.12.1927 in Schwerin) war Jurist; Sohn eines Landbaumeisters; ab 1871 war Behncke Amtsmitarbeiter sowie Amtsrichter in Boizenburg; Weggang nach Lübz; ab 1879 Amtsrichter in Stavenhagen; 1890 ging er nach Schwerin, wo er 1895 Oberamtsrichter wurde; er war seit 1890 Mitglied im "Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde".
Rektoratsjahr 1862/1863, Nr. 67