Immatrikulation von Carl Walter
Rektoratsjahr 1861/1862, Nr. 66
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1861 Jul.
|
| Nummer: |
66
|
| Datum: |
29
.
4
.
1862
|
|
|
| Vorname: |
Carl
|
|
| Nachname: |
Walter
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol., phil.
|
Theologie, Philosophie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Waren
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Waren
|
|
| Vater: |
Präpositis
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
23
.
1
.
1839
|
|
| Religion: |
lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Güstrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Erlangen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Oct 22 00:00:00 CEST 2012
Karl (Georg Heinrich Wilhelm Ernst) Walter (geb. 23.1.1839 in Waren, gest. 4.9.1870 in Schwerin) war Lehrer und Dichter; 1862 Lehrer am Hellwigschen Institut Dresden; 1864 Dr. phil. in Leipzig; dann Hauslehrer; 1868 Oberlehrerexamen in Göttingen; 1869 Lehrer in Rendsburg, dann in Schwerin; 1868 erschien der Gedichtband "Echo vom Soracte"
Rektoratsjahr 1861/1862, Nr. 66