Immatrikulation von Felix Konschak
Wintersemester 1909/1910, Nr. 141
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1909 WS
|
| Nummer: |
141
|
| Datum: |
4
.
11
.
1909
|
|
|
| Vorname: |
Felix
|
|
| Nachname: |
Konschak
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
| Geburtsort: |
Breslau
|
|
| Wohnort der Eltern: |
+ +
|
|
| Vater: |
+ + Zimmermeister
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
25
.
7
.
1884
|
|
| Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymn. zu Waldenburg
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Tübingen, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
14
.
2
.
1910
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
30
.
7
.
1910
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Feb 22 11:47:29 CET 2016
Felix Konschak war von Oktober 1931 bis zu seinem Tod Pastor in Bentwisch.
Mathias Müller, am Tue Jul 30 11:56:08 CEST 2013
Felix Arthur Konschak (geb. 25.7.1884 in Breslau, gest. ??); Sohn des Zimmermeisters Friedrich Konschak; Studium in Tübingen, Berlin und Rostock; Predigerseminar in Schwerin an Ostern 1911; ab Ostern 1912 Rektor in Neubukow; Pastor in Rambow ab 01.11.1914; seit 01.11.1921 Pastor an der Stadtkirche Dömitz.
Wintersemester 1909/1910, Nr. 141