Immatrikulation von Gottfried Kleiminger
Sommersemester 1910, Nr. 32
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1910 SS
|
| Nummer: |
32
|
| Datum: |
20
.
4
.
1910
|
|
|
| Vorname: |
Gottfried
|
|
| Nachname: |
Kleiminger
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Teterow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Pastor +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
12
.
8
.
1888
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymnasium Doberan
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Früh. im. 24.10.1907
|
|
|
Rein, Günter, am Tue Aug 16 11:04:41 CEST 2016
Es muss sich um die Pfarre in Thelkow gehanelt haben (nicht Thelsow)
Mathias Müller, am Fri Jul 19 11:23:31 CEST 2013
Gottried Christian August Ludwig Franz Kleiminger (geb. 12.8.1888 in Teterow, gest. ??); Sohn des Pastors Ludwig Kleiminger in Teterow; Abitur in Doberan 1907; anschließend Studium in Rostock und Leipzig; war Hauslehrer in Drechow bei Tribsees; Besuch des Predigerseminars in Schwerin im Oktober 1912 und anschließend am Institutum Judaicum Delitzschianum zu Leipzig von Oktober 1913 bis 01.08.1914; ab 1914 Hilfsprediger in Crivitz; ab 1914 erfolgte Beauftragung mit der Verwaltung der Pfarre Thelsow; ab 1916 Hilfsprediger für die Innere Mission in Rostock; ab 1920 Pfarrverweser in Walsendorf; ab 1924 Pfarrer in Belitz.
Sommersemester 1910, Nr. 32