Immatrikulation von Ernst Krüger
Sommersemester 1888, Nr. 76
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1888 SS
|
| Nummer: |
76
|
| Datum: |
30
.
4
.
1888
|
|
|
| Vorname: |
Ernst
|
|
| Nachname: |
Krüger
|
|
|
|
| Studienfach: |
jur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Crivitz
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
Amtsregistrator a. D.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
24
.
5
.
1867
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Jena, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Feb 11 13:37:09 CET 2016
Ernst Krüger (geb. 24.5.1867 in Crivitz, gest. 1923(?)) war Jurist; ab 1894 Amtsrichter in Gadebusch; 1900-1903 Staatsanwalt am Landgericht Schwerin, dort ab 1903 Landgerichtsrat, 1910-1919 Erster Staatsanwalt; ab 1919 Direktor des Landgerichts Güstrow; für die DVP ab 1921(-1923?) Mitglied des Landtags von Mecklenburg-Schwerin.
Matthias Glasow, am Fri Jun 17 00:00:00 CEST 2011
später Landgerichtsdirektor in Güstrow; 1921-1926 Landtagsabgeordneter für die DVP (Deutsche Volkspartei)
Sommersemester 1888, Nr. 76