Immatrikulation von Friedrich Keese
Sommersemester 1888, Nr. 61
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1888 SS
|
| Nummer: |
61
|
| Datum: |
23
.
4
.
1888
|
|
|
| Vorname: |
Friedrich
|
|
| Nachname: |
Keese
|
|
|
|
| Studienfach: |
phil.
|
Philosophie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Organist
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
5
.
1
.
1868
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Sun Dec 29 20:33:57 CET 2013
Friedrich (Ludwig Joachim) Keese (geb. 5.1.1868 in Rostock, gest. ??) studierte als Sohn des Organisten Keese in Rostock klassische Philologie und Geschichte; nach zweijähriger Tätigkeit als Hauslehrer zu Brunshausen (Ostern 1892-1894) bestand er am 11.6.1895 in Rostock die Staatsprüfung in den alten Sprachen, in Geschichte und Deutsch und am 11.11.1895 an der Kgl. Turnlehrerbildungsanstalt in Dresden die Turnlehrerprüfung; nach Ableistung des Seminar- und Probejahres an der Großherzogl. Domschule (Gymnasium) in Güstrow (Michaelis 1895/97) wurde er an das städtische Reform-Realgymnasium in Güstrow berufen, zunächst als Hilfslehrer, dann Ostern 1898 als Oberlehrer; von Michaelis 1902 bis Michaelis 1905 war er als Oberlehrer am Gymnasium in Bremerhaven; von Michaelis 1905 bis Michaelis 1910 in gleicher Stellung wieder am Güstrower Realgymnasium; wurde Michaelis 1910 an das Friedrich-Wilhelms-Realgymnasium in Stettin berufen.
Sommersemester 1888, Nr. 61