Immatrikulation von Bruno Greuel
Sommersemester 1909, Nr. 153
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1909 SS
|
| Nummer: |
153
|
| Datum: |
28
.
4
.
1909
|
|
|
| Vorname: |
Bruno
|
|
| Nachname: |
Greuel
|
|
|
|
| Studienfach: |
n. Spr.
|
Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Warnemünde
|
|
| Vater: |
Postsekretär
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
12
.
10
.
1889
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Realgymnasium Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 27.10.1911
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
6
.
4
.
1910
|
|
|
|
Nadja Klingbeil, am Thu Aug 28 15:56:43 CEST 2014
Bruno Greuel wurde 1914 zum Kriegsdienst eingezogen und geriet für 5 1/2 Jahre in französische Gefangenschaft.
Katharina Bruhn, am Tue May 10 00:00:00 CEST 2011
Greuel, Bruno (geb. 12.10.1889 Rostock, gest. 8.8.1962 Wismar), Lehrer, seit 1921 Studienassessor an der Großen Stadtschule Wismar; 1922 Studienrat
Sommersemester 1909, Nr. 153