Immatrikulation von Erich Gabert
Sommersemester 1909, Nr. 141
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1909 SS
|
| Nummer: |
141
|
| Datum: |
28
.
4
.
1909
|
|
|
| Vorname: |
Erich
|
|
| Nachname: |
Gabert
|
|
|
|
| Studienfach: |
neuere Philologie
|
Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.-Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Dargun
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin i. M.
|
|
| Vater: |
Präpositus
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
28
.
3
.
1890
|
|
| Religion: |
ev.-luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymnasium in Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
13
.
4
.
1910
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Aug 13 12:10:16 CEST 2014
Erich Gabert (geb. 28.3.1890 in Dargun, gest. 28.10.1968 in Stuttgart) war Historiker und Pädagoge; Lehrer an der ersten Waldorfschule in Stuttgart sowie Mitbegründer des Lehrerseminars der Waldorfschulen.
Sommersemester 1909, Nr. 141