Immatrikulation von Gustav Blenck
Wintersemester 1908/1909, Nr. 41
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1908 WS
|
| Nummer: |
41
|
| Datum: |
24
.
10
.
1908
|
|
|
| Vorname: |
Gustav
|
|
| Nachname: |
Blenck
|
|
|
|
| Studienfach: |
math.
|
Mathematik
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg.
|
|
| Geburtsort: |
Kothendorf
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Kothendorf
|
|
| Vater: |
Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
30
.
6
.
1888
|
|
| Religion: |
ev. luther.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Realgymnasium
|
|
| Besuchte Universitäten: |
München
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
15
.
4
.
1910
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
27
.
7
.
1910
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Nov 07 16:01:01 CET 2013
Gustav Blenck (geb. 30.6.1888 in Kothendorf, gest. ??) besuchte das Realgymnasium in Schwerin; studierte Mathematik und Naturwissenschaften und bestand im November 1910 in Rostock die Staatsprüfung; das Seminarjahr leistete er am Realgymnasium in Schwerin, das Probejahr bis Michaelis 1913 am Gymnasium in Schwerin ab; dann wurde er als Hilfslehrer an das Oberlyceum Wismar berufen und gleichzeitig der Großen Stadtschule zur Beendigung des Probejahres überwiesen.
Wintersemester 1908/1909, Nr. 41