Immatrikulation von Fritz Schollähn
Sommersemester 1887, Nr. 24
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1887 SS
|
| Nummer: |
24
|
| Datum: |
19
.
4
.
1887
|
|
|
| Vorname: |
Fritz
|
|
| Nachname: |
Schollähn
|
|
|
|
| Studienfach: |
Theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Röbel
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Röbel
|
|
| Vater: |
Hofklempner
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
7
.
10
.
1866
|
|
| Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Waren
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Apr 30 11:39:56 CEST 2013
Friedrich (Heinrich Johann Anton) Schollähn (geb. 7.10.1866 in Röbel, gest. 6.12.1930 in Hagenow); Sohn des Hofklempnermeisters Friedrich Schollähn; zunächst Hauslehrer in Dahmen, Bröbberow, Schossin und Ascheberg (Holstein); ab 1897 Pastor in Dreilützow; 1922 bis 1930 Pastor in Brunow.
Sommersemester 1887, Nr. 24