Immatrikulation von Hermann von Wenckstern
Sommersemester 1902, Nr. 71
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1902 SS
|
| Nummer: |
71
|
| Datum: |
25
.
4
.
1902
|
|
|
| Vorname: |
Hermann
|
|
| Nachname: |
von Wenckstern
|
|
|
|
| Studienfach: |
agr.
|
Landwirtschaft
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.-Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Amalienhof
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
fr. Gutsbesitzer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
4
.
7
.
1882
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 31.10.1906.
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
5
.
5
.
1903
|
|
|
|
|
|
| weitere Immatrikulationen: |
1906 WS, Nr. 106
1909 WS, Nr. 149
|
Christoph Wegner, am Mon Aug 29 00:00:00 CEST 2011
Hermann von Wenckstern (geb. 4.7.1882 in Amalienhof bei Teterow; gest. 24.8.1964 in Freilassing) war ein Forst- und Volkswirt, Ministerialrat bei der Sächsischen Regierung, außerdem war er Leiter des Thünen-Archivs in Rostock.
Sommersemester 1902, Nr. 71