Immatrikulation von Georg Schultz
Sommersemester 1902, Nr. 41
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1902 SS
|
| Nummer: |
41
|
| Datum: |
23
.
4
.
1902
|
|
|
| Vorname: |
Georg
|
|
| Nachname: |
Schultz
|
|
|
|
| Studienfach: |
math.
|
Mathematik
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meck.-Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Platschow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Platschow
|
|
| Vater: |
Erbpächter
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
4
.
2
.
1884
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 24.10.1904.
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
1
.
8
.
1902
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Jan 20 23:21:10 CET 2014
Georg Schultz (geb. 4.2.1884 in Platschow, gest. ??) studierte in Straßburg, München, Berlin und Rostock Mathematik, Erdkunde und Physik; bestand im November 1907 die Prüfung pro facultate docendi; leistete die Vorbereitungsjahre am Großherzoglichen Gymnasium in Schwerin ab; wurde Ostern 1910 als Oberlehrer am Reformrealgymnasium nebst Realschule in Mariendorf angestellt.
Sommersemester 1902, Nr. 41