Immatrikulation von Karl Paepcke
Sommersemester 1902, Nr. 18
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1902 SS
|
| Nummer: |
18
|
| Datum: |
21
.
4
.
1902
|
|
|
| Vorname: |
Karl
|
|
| Nachname: |
Paepcke
|
|
|
|
| Studienfach: |
{cl.} phil.
|
Klassische Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg.
|
|
| Geburtsort: |
Waren
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Waren
|
|
| Vater: |
Bäckermstr.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
7
.
8
.
1881
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Waren
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 1. Mai 1905.
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
5
.
3
.
1904
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Jan 15 16:28:52 CET 2014
Karl (Friedrich Heinrich Theodor) Paepcke (geb. 7.8.1881 in Waren, gest. ??) studierte an den Universitäten Rostock und Berlin Philologie und Geschichte; am 26.10.1905 wurde er in Rostock mit der Schrift „De Pergamenorum litteratura“ zum Dr. phil. promoviert; am 28.11.1906 bestand er in Rostock die Prüfung für das höhere Lehramt; vom 1.4.1907 an legte er am Fürstl. Gymnasium in Gera das Seminarjahr und das Probejahr ab; wurde am 1.1.1909 an demselben Gymnasium als Oberlehrer angestellt; am 26.5.1909 wurde er Oberlehrer am Gymnasium in Wattenscheid.
Sommersemester 1902, Nr. 18