Immatrikulation von Otto Gammelin
Rektoratsjahr 1857/1858, Nr. 36
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1857 Jul.
|
| Nummer: |
36
|
| Datum: |
20
.
4
.
1858
|
|
|
| Vorname: |
Otto
|
|
| Nachname: |
Gammelin
|
|
|
|
| Studienfach: |
Theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg-Schwer.
|
|
| Geburtsort: |
Grabow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Grabow
|
|
| Vater: |
Färber
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
8
.
5
.
1835
|
|
| Religion: |
Lutheraner
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
| Anmerkung der Bearbeiter: |
Die Angabe der besuchten Schule ist unsicher, da der Student nur eine Strichellinie eingetragen hat.
|
Nico Jahnke, am Mon Apr 27 13:44:58 CEST 2015
Otto (Friedrich Daniel) Gammelin (geb. 8.5.1835 in Grabow, gest. 24.1.1902 in Kröpelin) war Pastor; Sohn des Färbermeisters Johann Heinrich Gammelin; erlernte erst das Handwerk des Vaters, wechselte dann ins Baufach, ehe er sich wegen eines Augenleidens zum Theologiestudium entschied; war ab April 1863 Konrektor in Waren, ab Oktober 1863 in Malchin; ab 1864 Rektor in Ludwigslust; ab Juli 1866 zweiter Pastor in Gadebusch; ab Januar 1870 Präpositus des Gadebuscher Zirkels; von März 1875 bis zu seinem Tod Pastor in Kröpelin; wurde 1900 vom Herzogregent persönlich zum Kirchenrat ernannt.
Katharina Bruhn, am Tue May 10 00:00:00 CEST 2011
Gammelin, Otto (geb. 8.5.1835 Grabow, gest. 24.1.1902 Rostock), Pastor, wurde Konrektor in Waren, dann in Malchin; 1864 Rektor in Ludwigslust; 1866 Pastor in Gadebusch; 1870 Präpositus; 1875 Pastor in Kröpelin; 1900 Kirchenrat
Rektoratsjahr 1857/1858, Nr. 36