Immatrikulation von Wilhelm Mie
Wintersemester 1901/1902, Nr. 3
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1901 WS
|
| Nummer: |
3
|
| Datum: |
15
.
10
.
1901
|
|
|
| Vorname: |
Wilhelm
|
|
| Nachname: |
Mie
|
|
|
|
| Studienfach: |
Mathematik
|
Mathematik
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Deutschland
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock, Lagerstr. 17.I
|
|
| Vater: |
Kaufmann
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
17
.
11
.
1881
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 24.10.1904.
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
22
.
10
.
1902
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Jan 14 14:57:24 CET 2014
Wilhelm Mie (geb. 17.11.1881 in Rostock, gest. ??) studierte auf den Universitäten Rostock und Bonn Mathematik, Naturwissenschaften und Erdkunde; im Sommer 1907 bestand er die Oberlehrerprüfung in Rostock und erhielt die facultas docendi in Mathematik, Botanik, Zoologie und Erdkunde für die erste und in Physik für die zweite Stufe; er war dann zwei Jahre als Lehrer und Erzieher am evangelischen Pädagogium (Realschule und Progymnasium) in Godesberg am Rhein tätig; vom September 1907 bis September 1908 leistete er sein erstes Vorbereitungsjahr (Seminarjahr) an der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realgymynasium) in Rostock ab; am 1.10.1909 beendete er das Probejahr; während dessen war er zugleich wissenschaftlicher Hilfslehrer und ging zu diesem Zeitpunkt an die Realschule i.E. in Nordenham, wo er am 1.4.1910 definitiv als Oberlehrer angestellt wurde; zum 1.10.1911 wurde er an das Großherzogliche Gymnasium in Eutin berufen.
Wintersemester 1901/1902, Nr. 3