Immatrikulation von Heinrich Eckermann
Wintersemester 1900/1901, Nr. 18
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1900 WS
|
| Nummer: |
18
|
| Datum: |
20
.
10
.
1900
|
|
|
| Vorname: |
Heinrich
|
|
| Nachname: |
Eckermann
|
|
|
|
| Studienfach: |
jur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
| Geburtsort: |
Pastin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Pastin
|
|
| Vater: |
Gutspächter +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
10
.
1
.
1879
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Berlin, Heidelberg, Leipzig, Heidelberg
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
1
.
8
.
1901
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
8
.
4
.
1902
|
|
|
|
Martin H. Beyersdorff, am Fri Feb 28 20:01:49 CET 2020
Anstellung des Amtsverwalters Dr. jur. Heinrich Eckermann aus Crivitz als Ministerialassessor beim Ministerium des Innern
Es gibt zu ihm wohl einiges im Landeshauptarchiv, aber auch dies:
Nachname: Eckermann
Vorname: Heinrich
Dienstgrad: Oberleutnant der Reserve
Geburtsdatum: 10.01.1879
Todes-/Vermisstendatum: 11.11.1914
Todes-/Vermisstenort: bei Ypern
Das bedeutet wohl, dass er schon früh im 1. Weltkrieg gefallen ist.
Er hinterließ zwei Söhne und eine Frau.
Wintersemester 1900/1901, Nr. 18