Immatrikulation von Johannes Tilse
Wintersemester 1900/1901, Nr. 15
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1900 WS
|
| Nummer: |
15
|
| Datum: |
20
.
10
.
1900
|
|
|
| Vorname: |
Johannes
|
|
| Nachname: |
Tilse
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Grabow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Grabow
|
|
| Vater: |
Fabrikbesitzer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
25
.
10
.
1878
|
|
| Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Güstrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Greifswald, Tübingen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
1
.
8
.
1901
|
|
| Rechte aufgegeben: |
ja
, am
5
.
3
.
1902
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Mar 05 18:54:25 CET 2015
(Wilhelm Carl) Johannes Tilse (geb. 25.10.1878 in Grabow, gest. ??) war Pastor; Sohn des Fabrikbesitzers Albert Tilse; besuchte Michaelis 1903 das Predigerseminar Schwerin; war dann als Hauslehrer tätig; ab Michaelis 1905 Konrektor in Ludwigslust; ab Michaelis 1909 Hilfsprediger in Lübz; von Oktober 1912 bis zu seiner Emeritierung Dezember 1926 Pastor in Woserin; lebte dann in Grabow; verwaltete als Emeritus von Oktober 1929 bis November 1930 die Pfarre Federow.
Wintersemester 1900/1901, Nr. 15