Immatrikulation von Peter Brunswig
Wintersemester 1899/1900, Nr. 75
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1899 WS
|
| Nummer: |
75
|
| Datum: |
13
.
11
.
1899
|
|
|
| Vorname: |
Peter
|
|
| Nachname: |
Brunswig
|
|
|
|
| Studienfach: |
jur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg-Strelitz
|
|
| Geburtsort: |
Neustrelitz
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Neustrelitz
|
|
| Vater: |
Rechtsanwalt
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
10
.
6
.
1879
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Neustrelitz
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Heidelberg, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
1
.
3
.
1900
|
|
|
|
Juliane Rönnecke, am Sat Jan 16 15:21:02 CET 2016
Dr. Peter Brunswig, geb. am 10.6.1879 in Neustrelitz; Jurist, Bankier; 1909-1921 Leiter der Deutschen Bank in Chile; ab 1921 Syndikus der Deutschen Bank in Berlin; ab 1926 stellvertretendes Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, 1933-1934 ordentliches Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank; ab 1934 Gesellschafter beim Bankhaus Trinkaus in Düsseldorf; nach 1945 Direktionsmitglied der Rheinischen Girozentrale; gest. am 22.1.1953 in Bonn.
Christoph Wegner, am Wed Feb 02 00:00:00 CET 2011
Verfasser der Schrift: Die Handlungsfähigkeit der Geisteskranken nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche, Leipzig 1902
Christin Eisenberger, am Wed Jan 26 00:00:00 CET 2011
Brunswig, Peter, Bankier, * 10.6.1879 Neustrelitz, † 22.1.1953 Bonn, Mitglied des Verwaltungsrats der Landeszentralbank von Nordrhein-Westfalen
Wintersemester 1899/1900, Nr. 75