Immatrikulation von Richard Philippi
Wintersemester 1907/1908, Nr. 142
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1907 WS
|
| Nummer: |
142
|
| Datum: |
27
.
11
.
1907
|
|
|
| Vorname: |
Richard
|
|
| Nachname: |
Philippi
|
|
|
|
| Studienfach: |
Chemie
|
Chemie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Hamburg
|
|
| Geburtsort: |
Hamburg
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Hamburg
|
|
| Vater: |
Fabrikbesitzer, +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
7
.
2
.
1883
|
|
| Religion: |
evangel.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Ober-Realschule
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Heidelberg, München
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
30
.
4
.
1910
|
|
|
|
Tom Reusch, am Mon Mar 04 11:38:17 CET 2013
Richard Philippi starb am 31.1.1939 in Frankfurt am Main. Von 1926-1930 stellv. Vorstandsmitglied der IG-Farben, bis 1924 stellv. Direktor von Cassela; 1910 Eintritt bei Bayer, Elberfeld; 1908 Promotion; der Vater Otto HeinrichPhilippi (+1895) war Mitbegründer der Chemischen Fabriken Beit & Philippi in Hamburg-Winterhude.
Wintersemester 1907/1908, Nr. 142