Immatrikulation von Karl Blumenhagen
Wintersemester 1898/1899, Nr. 1
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1898 WS
|
| Nummer: |
1
|
| Datum: |
15
.
10
.
1898
|
|
|
| Vorname: |
Karl
|
|
| Nachname: |
Blumenhagen
|
|
|
|
| Studienfach: |
Neuere Philologie
|
Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Hannover
|
|
| Geburtsort: |
Hannover
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Hannover, Cellerst. 39
|
|
| Vater: |
Kaufmann
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
6
.
4
.
1877
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Leibniz-Schule
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Marburg, Tübingen, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
15
.
7
.
1899
|
|
|
|
| Anmerkung der Bearbeiter: |
Herkunft: "Hannover" gestrichen oder den Strich mit "Hannover überschrieben?
|
Christoph Wegner, am Thu Nov 07 16:01:01 CET 2013
Karl Blumenhagen (geb. 6.4.1877 in Hannover, gest. ??) besuchte das Leibniz Realgymnasium Hannover; studierte in Marburg, Tübingen, Berlin und Rostock neuere Sprachen und Geschichte; promovierte im Juni 1900 in Rostock mit der Dissertation: "Sir Walter Scott als Übersetzer" und bestand im Dezember 1903 in Rostock die Prüfung für das höhere Lehramt; das Seminarjahr leistete er von Ostern 1904 bis 1905 am Lyceum I, das Probejahr am Kaiser Wilhelms-Gymnasium in Hannover ab und wurde am 1.4.1901 als wiss. Hilfslehrer, am 1.10.1906 als Oberlehrer am Reform-Realgymnasium i. E. in Hannover angestellt.
Wintersemester 1898/1899, Nr. 1