Immatrikulation von Friedrich Benner
Sommersemester 1898, Nr. 64
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1898 SS
|
| Nummer: |
64
|
| Datum: |
26
.
4
.
1898
|
|
|
| Vorname: |
Friedrich
|
|
| Nachname: |
Benner
|
|
|
|
| Studienfach: |
{Neu.} phil.
|
Neuere Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Wittenburg
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Wittenburg
|
|
| Vater: |
Viehhändler
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
26
.
6
.
1875
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Ludwigslust
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Nov 07 15:13:01 CET 2013
Friedrich Benner (geb. 26.6.1875 in Wittenburg, gest. ??) besuchte die Stadtschule Wittenburg und das Großherzogl. Realgymnasium Ludwigslust; ab 1896 studierte er in Berlin und Rostock neuere Sprachen; am 29.4.1899 promovierte er an der Universität Rostock mit der Dissertation: „Poetik W. Scotts in seiner Lady of the Lake“; am 12.6.1900 bestand er in Rostock die Prüfung pro fac. doc.; das Seminarjahr leistete er am Kgl. Gymnasium Kiel ab, das Probejahr an der Hansaschule Bergedorf; anschließend wurde er an die Oberrealschule Oldesloe berufen.
Sommersemester 1898, Nr. 64