Immatrikulation von Otto Haack
Sommersemester 1906, Nr. 131
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1906 SS
|
| Nummer: |
131
|
| Datum: |
30
.
4
.
1906
|
|
|
| Vorname: |
Otto
|
|
| Nachname: |
Haack
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Wittenburg
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Wittenburg
|
|
| Vater: |
Schmiedemstr.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
22
.
1
.
1885
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymn.
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Erlangen, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
zurückgek. v. 26.4.1904.
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
8
.
3
.
1907
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Sep 18 11:39:45 CEST 2014
Otto (Carl Friedrich Franz) Haack (geb. 22.1.1885 in Wittenburg, gest. ??) war Pastor; Sohn des Schmiedemeisters Carl Haack; zunächst Hauslehrer in Elberfeld; besuchte 1908/09 das Predigerseminar Schwerin; ab 1909 Rektor in Penzlin; ab 1912 Hilfsprediger am Stift Bethlehem in Ludwigslust; ab 1913 Pastor in Gnoien (zweite Pfarre); 1916-18 mit der Betreuung der Pfarre Zagorow in Polen beauftragt.
Sommersemester 1906, Nr. 131