Immatrikulation von Arnold Garbers
Sommersemester 1906, Nr. 68
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1906 SS
|
| Nummer: |
68
|
| Datum: |
24
.
4
.
1906
|
|
|
| Vorname: |
Arnold
|
|
| Nachname: |
Garbers
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol. et phil.
|
Theologie, Philosophie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.-Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Güstrow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Güstrow
|
|
| Vater: |
Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
11
.
4
.
1886
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Güstrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
München, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Siehe 27.4.1906
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
8
.
3
.
1907
|
|
|
|
Christoph Wegner, am Fri Nov 22 16:20:12 CET 2013
Arnold Garbers (geb. 11.5.1886 in Güstrow, gest. ??) widmete sich dem Studium der klassischen Philologie an den Universitäten München, Berlin und Rostock; nachdem er das Staatsexamen vor der Großherzoglichen Prüfungskommission in Rostock bestanden hatte, wurde er dem Großherzogl. Realgymnasium in Ludwigslust zur Ableistung des Seminar- und Probejahres überwiesen und nach dessen Beendigung am 1.1.1913 zum Oberlehrer ernannt.
Sommersemester 1906, Nr. 68