Immatrikulation von Albert Rollenhagen
Sommersemester 1882, Nr. 43
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1882 SS
|
| Nummer: |
43
|
| Datum: |
28
.
4
.
1882
|
|
|
| Vorname: |
Albert
|
|
| Nachname: |
Rollenhagen
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Schwerin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
Chirurg
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
20
.
10
.
1859
|
|
| Religion: |
evang. luther.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Berlin, Leipzig, Erlangen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christian Hoffmann, am Sun Jun 14 18:02:43 CEST 2015
Albrecht (Christian Hans Johann Hermann Diedrich) Rollenhagen (geb. 20.10.1859 in Schwerin, gest. 10.5.1934 in Schwerin) war Pastor; Sohn des Barbiers Joachim Rollenhagen; war ab August 1891 Rektor in Röbel; ab November 1900 Pastor in Karbow; von Januar 1912 bis zu seiner Emeritierung im November 1923 Pastor in Groß Upahl.
Dieter Wolf, am Thu Apr 16 16:21:47 CEST 2015
Albert Rollenhagen verließ Ostern 1879 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später als Pastor in Karbow ansässig.
Sommersemester 1882, Nr. 43