Immatrikulation von Friedrich Kreinbrink
Sommersemester 1882, Nr. 16
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1882 SS
|
| Nummer: |
16
|
| Datum: |
19
.
4
.
1882
|
|
|
| Vorname: |
Friedrich
|
|
| Nachname: |
Kreinbrink
|
|
|
|
| Studienfach: |
theolog.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl.
|
|
| Geburtsort: |
Malchow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Malchow
|
|
| Vater: |
Kaufm. +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
7
.
7
.
1860
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Waren
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Nov 11 19:15:31 CET 2015
Friedrich (Ernst Otto Emil) Kreienbrink (geb. 7.7.1860 in Malchow, gest. ??) war Pastor; Sohn des Kaufmanns Hermann Kreienbrink; war zunächst für ein Jahr Posteleve und studierte dann Theologie; dann zunächst Hauslehrer; ab August 1890 Konrektor in Waren; ab Michaelis 1891 Rektor in Zarrentin; ab Januar 1897 Pastor in Groß Vielen; von November 1911 bis zu seiner Emeritierung November 1927 Pastor in Zapel; lebte dann in Crivitz.
Sommersemester 1882, Nr. 16