Immatrikulation von Heinrich Peters
Sommersemester 1882, Nr. 10
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1882 SS
|
| Nummer: |
10
|
| Datum: |
19
.
4
.
1882
|
|
|
| Vorname: |
Heinrich
|
|
| Nachname: |
Peters
|
|
|
|
| Studienfach: |
Philol.
|
Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Garvensdorf
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Garvensdorf
|
|
| Vater: |
Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
10
.
10
.
1860
|
|
| Religion: |
ev. luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Wismar
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Jan 15 17:10:01 CET 2014
Heinrich Peters (geb. 10.10.1860 in Garvensdorf, gest. 27.12.1908 in Kassel) studierte in Berlin und Rostock Philologie, Deutsch und Geschichte; bestand am 13.6.1884 in Rostock die Lehramtsprüfung; wurde am 7.8.1884 in Rostock zum Dr. phil. promoviert; leistete von Michaelis 1884 bis Michaelis 1885 das Probejahr an der Großen Stadtschule in Wismar ab; bis Michaelis 1886 war er als ordentlicher wissenschaftlicher Lehrer an der Mittelschule in Bitterfeld beschäftigt; im Herbst 1886 trat er eine Stelle als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Realgymnasium in Kassel an; Ostern 1887 wurde er in Kassel als ordentlicher Lehrer angestellt und am 12.9.1892 zum Oberlehrer ernannt.
Sommersemester 1882, Nr. 10