Immatrikulation von Otto Wachenhusen
Rektoratsjahr 1844/1845, Nr. 31
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1844 Jul.
|
| Nummer: |
31
|
| Datum: |
29
.
2
.
1845
|
|
|
| Vorname: |
Otto
|
|
| Nachname: |
Wachenhusen
|
|
|
|
| Studienfach: |
Jura.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Gustrow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Gustrow
|
|
| Vater: |
Vice-Dir. an d. Justizcanzlei zu Güstrow
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
9
.
10
.
1819
|
|
| Religion: |
evang.
|
Evangelisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gustrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig, Rostock, Jena
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Matrikel v. 4. Nov. 1842 visirt
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Dec 11 09:45:10 CET 2013
(Hermann) Otto (Heinrich) Wachenhusen (geb. 9.10.1819 in Güstrow, gest. 18.12.1889 in Schöneberg) war Jurist und Parlamentarier; Sohn des Juristen und Bürgermeisters Johann August Wachenhusen; Jurastudium in Leipzig, Jena und Rostock; 1849 Advokat und Notar in Boizenburg (Elbe), dann in Schwerin; Vorsitzender des Schulze-Delitzschen Vorschussvereins; 1867 Mitglied des Konstituierenden Reichstages, 1867-1870 des Reichstages des Norddeutschen Bundes, 1871-1874 des Deutschen
Reichstages (Nationalliberale, Wahlkreis Mecklenburg-Schwerin); seit 1886 Wohnsitz in Steglitz.
Rektoratsjahr 1844/1845, Nr. 31