Immatrikulation von Adolf Kankelwitz
Sommersemester 1894, Nr. 46
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1894 SS
|
| Nummer: |
46
|
| Datum: |
25
.
4
.
1894
|
|
|
| Vorname: |
Adolf
|
|
| Nachname: |
Kankelwitz
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklb. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Schwerin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Lützendorf
|
|
| Vater: |
Pastor
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
16
.
1
.
1875
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Doberan
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
6
.
10
.
1894
|
|
|
|
Mathias Müller, am Fri May 31 11:42:07 CEST 2013
Adolf Kankelwitz (geb. 16.1.1875 in Schwerin, gest. ??); Studium in Rostock und Erlangen; Hauslehrer in Klein Krankow und Kassel; 1900 Lehrer am Knabeninstitut Spielwigge/Westfalen; Michaelis 1901 Predigerseminar in Schwerin; ab 1902 Lehrer an der Realanstalt am Donnersberg bei Marnheim/Pfalz; ab 1903 Hilfsprediger in Rehna; ab 1906 Hilfsprediger in Sülze; 1909 Amtsantritt als Prediger in Alt Schwerin.
Sommersemester 1894, Nr. 46