Immatrikulation von Fried. Wehner
Rektoratsjahr 1844/1845, Nr. 13
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1844 Jul.
|
| Nummer: |
13
|
| Datum: |
28
.
10
.
1844
|
|
|
| Vorname: |
Fried.
|
Friedrich
|
| Nachname: |
Wehner
|
|
|
|
| Studienfach: |
Jura
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Tessin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Tessin
|
|
| Vater: |
Bürgermeister u Stadtrichter
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
7
.
10
.
1819
|
|
| Religion: |
luther.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Güstrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
Matrikel v. 26 Oct. 1840 erneuert.
|
|
|
Herbert A. Peschel, am Tue Jul 31 00:00:00 CEST 2012
Als Auditoren und Mitarbeiter ohne Votum sind angestellt worden: Der Advocat Theodor Schröder zu Wismar bei den Ämtern Mecklenburg-Redentin und Poel, und der Candidat der Rechte Friedrich Wehner aus Tessin beim Amte Ribnitz.
Schwerin am 10. Januar 1848
Herbert A. Peschel, am Tue Dec 06 00:00:00 CET 2011
Friedrich Wehner war 1850 juristischer Amtsmitarbeiter der Domanial Aemter im Amte Dömitz.
Rektoratsjahr 1844/1845, Nr. 13