Immatrikulation von Otto Heinrich Friedrich Lübbert
Rektoratsjahr 1843/1844, Nr. 54
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1843 Jul.
|
| Nummer: |
54
|
| Datum: |
6
.
5
.
1844
|
|
|
| Vorname: |
Otto Heinrich Friedrich
|
|
| Nachname: |
Lübbert
|
|
|
|
| Studienfach: |
jus
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Schwerin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
Canzellist Lübbert
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
6
.
10
.
1822
|
|
| Religion: |
lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Berlin
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Oct 15 10:21:25 CEST 2014
Otto Heinrich Friedrich Lübbert engagierte sich als Student aktiv im Zuge der Revolution 1848/49; mit seinen Kommilitonen forderte er die deutsche Einheit und eine gesamtdeutsche Verfassung; im Sommer 1848 ließ er sich in Malchow nieder und unterrichtete dort Musik, Gesang, Zeichnen und Französisch; stand in Malchow mit an der Spitze des dortigen Reformvereins; am 11.9.1848 wurde Lübbert wegen seiner Aktivitäten verhaftet und in Bützow inhaftiert; am 1.4.1851 verließ Lübbert Mecklenburg, weil er wegen der Beteiligung an öffentlichen Gewalttätigkeiten und Majestätsbeleidung steckbrieflich gesucht wurde; er lebte dann wohl mit seiner Frau in Trondheim/Norwegen, wo er als Musiklehrer tätig war.
Rektoratsjahr 1843/1844, Nr. 54