Immatrikulation von Carl Friedr. Wilh. Kriel
Sommersemester 1877, Nr. 36
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1877 SS
|
| Nummer: |
36
|
| Datum: |
2
.
5
.
1877
|
|
|
| Vorname: |
Carl Friedr. Wilh.
|
Friedrich, Wilhelm
|
| Nachname: |
Kriel
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenbrg.
|
|
| Geburtsort: |
Dömitz
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Dömitz
|
|
| Vater: |
Rentier
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
29
.
7
.
1855
|
|
| Religion: |
Luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Nov 18 20:40:59 CET 2015
Carl (Wilhelm Friedrich) Kriel (geb. 29.7.1855 in Dömitz, gest. 21.1.1913 in Neukloster) war Pastor; Sohn des Holzhändlers Friedrich August Joachim Kriel; war ab 1880 Konrektor in Waren; ab 1881 Rektor in Rehna, ab 1883 in Kröpelin; ab 1884 Seminarlehrer in Neukloster; ab Mai 1887 Pastor in Wasdow; ab Februar 1894 Hauptpastor der deutschen Petrikirche in Kopenhagen starb als Emeritus in Neukloster.
Dieter Wolf, am Thu Apr 16 14:36:54 CEST 2015
Carl Kriel verließ Ostern 1875 das Schweriner Gymnasium Fridericianum und war später als Pastor an der Evangelischen Gemeinde in Kopenhagen ansässig.
Sommersemester 1877, Nr. 36