Immatrikulation von Gustav Westphal
Wintersemester 1889/1890, Nr. 26
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1889 WS
|
| Nummer: |
26
|
| Datum: |
25
.
10
.
1889
|
|
|
| Vorname: |
Gustav
|
|
| Nachname: |
Westphal
|
|
|
|
| Studienfach: |
theol. et phil.
|
Theologie, Philosophie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Schwerin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
Großherz. Kaffeeschenk +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
15
.
3
.
1867
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Neubrandenburg
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig, Erlangen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Tue Apr 21 12:41:50 CEST 2015
Gustav (Heinrich Theodor) Westphal (geb. 15.3.1867 in Schwerin, gest. 9.6.1918 in Meuselbach/Thüringen) war Pastor; Sohn des Lakaien Johann Christian Heinrich Westphal; war zunächst Lehrer in wechselnden Stellungen; ab November 1901 Pastor in Westenbrügge; ab März 1909 Pastor in Federow; ab Dezember 1913 Pastor in Lancken; gab sein Amt 1914 krankheitshalber auf; war dann von Januar 1915 (zunächst vertretungsweise) bis zu seinem Tod Pastor in Meuselbach.
Wintersemester 1889/1890, Nr. 26