Immatrikulation von Gustav Brückner
Wintersemester 1876/1877, Nr. 31
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1876 WS
|
| Nummer: |
31
|
| Datum: |
25
.
10
.
1876
|
|
|
| Vorname: |
Gustav
|
|
| Nachname: |
Brückner
|
|
|
|
| Studienfach: |
Jurisprudenz
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklbg.
|
|
| Geburtsort: |
Schwerin
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Schwerin
|
|
| Vater: |
Sanitätsrath Dr. med.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
19
.
7
.
1855
|
|
| Religion: |
luther.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Göttingen, Heidelberg
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Juliane Rönnecke, am Sat Jan 16 14:32:25 CET 2016
Dr. h.c. Gustav Brückner, geb. am 19.7.1855 in Schwerin; Jurist; ab 1885 Landgerichtsrat am Landgericht in Neustrelitz; ab 1898 Oberlandesgerichtsrat am OLG in Rostock; ab mind. 1908 auch Leiter der gemeinsamen Schwurgerichtsverhandlungen in Güstrow; ab 1921 Präsident des OLG in Rostock; gest. am 1.3.1925 in Rostock.
Christoph Wegner, am Mon Apr 08 17:52:30 CEST 2013
Gustav Karl Friedrich Bernhard Brückner (1855-1925) war Jurist; ab 1885 Landgerichtsrat in Neustrelitz, ab 1898 Oberlandesgerichtsrat in Rostock, ab 1905 Landgerichtspräsident in Schwerin, ab 1921 Oberlandesgerichtspräsident in Rostock.
Wintersemester 1876/1877, Nr. 31