Immatrikulation von Paul Klingenberg
Wintersemester 1876/1877, Nr. 16
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1876 WS
|
| Nummer: |
16
|
| Datum: |
21
.
10
.
1876
|
|
|
| Vorname: |
Paul
|
|
| Nachname: |
Klingenberg
|
|
|
|
| Studienfach: |
Theologie
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Hohenfelde
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Altkalen
|
|
| Vater: |
Organist
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
18
.
12
.
1857
|
|
| Religion: |
lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Mathias Müller, am Sat Jul 20 10:43:44 CEST 2013
Paul Friedrich Theodor Ludwig Klingenfeld (geb. 18.12.1857 in Hohenfelde bei Doberan, gest. ??); Sohn des Lehrers Wilhelm Klingenberg; 1876 Abitur in Rostock, anschließend Studium in Rostock und Erlangen ab 1876; war als Hauslehrer in Wieschendorf tätig; ab 1881 Konrektor in Boizenburg und ab 1882 in Malchin, ab Ostern 1886 Rektor; ab 1888 Prediger in Brunshaupten und ab 1902 in Wittenförden.
Wintersemester 1876/1877, Nr. 16