Immatrikulation von Ernst Wiechmann
Wintersemester 1875/1876, Nr. 11
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1875 WS
|
| Nummer: |
11
|
| Datum: |
23
.
10
.
1875
|
|
|
| Vorname: |
Ernst
|
|
| Nachname: |
Wiechmann
|
|
|
|
| Studienfach: |
Philologie
|
Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Schmiedemeister
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
8
.
6
.
1856
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Dieter Wolf, am Thu May 14 17:24:27 CEST 2015
Ernst Wiechmann war später Gymnasialprofessor, gestorben in Ludwigslust.
Christoph Wegner, am Tue Jan 21 23:21:07 CET 2014
Ernst Wiechmann (geb. 8.6.1856 in Rostock, gest. ??) studierte neuere, besonders romanische Sprachen in Berlin, Straßburg und Halle; wurde in Halle Dr. phil. promoviert; leitete dann für ein Jahr die mündlichen Übungen des Romanischen Seminars in Halle; bestand danach in Rostock die Prüfung pro facultate docendi; ab Ostern 1885 leistete er am Städtischen Realgymnasium in Stettin das Probejahr ab.
Wintersemester 1875/1876, Nr. 11