Immatrikulation von Paul Romberg
Sommersemester 1874, Nr. 41
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1874 SS
|
| Nummer: |
41
|
| Datum: |
4
.
6
.
1874
|
|
|
| Vorname: |
Paul
|
|
| Nachname: |
Romberg
|
|
|
|
| Studienfach: |
philol.
|
Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Kalkhorst b. Dassow
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Kalkhorst b. Dassow
|
|
| Vater: |
Präpositus
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
15
.
4
.
1855
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Dieter Wolf, am Thu Apr 02 22:23:44 CEST 2015
Paul Ludwig Romberg starb 1894 in Wismar.
Christoph Wegner, am Sat Jan 18 17:19:46 CET 2014
Paul (Ludwig Karl) Romberg (geb. 15.4.1855 in Perlin i. M., gest. ??) studierte in Rostock und Leipzig Philologie; bestand am 8.12.1887 in Rostock die Prüfung pro facultate docendi; von Ostern 1888 bis Ostern 1889 leistete er am Gymnasium in Wismar das Probejahr ab; übernahm dann Lehrerstellungen in Wittenburg und Genf; 1892 wurde er an das Gymnasium in Schwerin berufen.
Sommersemester 1874, Nr. 41