Immatrikulation von Wolf Brandt
Sommersemester 1874, Nr. 12
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1874 SS
|
| Nummer: |
12
|
| Datum: |
24
.
4
.
1874
|
|
|
| Vorname: |
Wolf
|
|
| Nachname: |
Brandt
|
|
|
|
| Studienfach: |
Philologie
|
Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Fahrbinde
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Kl. Rogahn
|
|
| Vater: |
Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
26
.
9
.
1851
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Schwerin
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Fri Nov 08 09:15:37 CET 2013
Adolf Brandt (geb. 26.9.1851 in Fahrbinde bei Ludwigslust, gest. 5.6.1910 in Rostock) studierte in Rostock und Leipzig anfangs Theologie, dann Philologie; noch vor Beendigung seiner Studien war er von Pfingsten 1874 bis Ostern 1875 als wissenschaftlicher Hilfslehrer am Gymnasium in Rostock tätig; Michaelis 1875 verließ er die Universität, wurde zuerst Hauslehrer und absolvierte im Sommer 1876 das Examen pro facultate docendi an der Rostocker Universität; zu Michaelis 1877 wurde er vom Rat als ordentlicher Lehrer am Rostocker Gymnasium angestellt; ab 1.4.1901 Oberlehrer, ab 9.4.1906 „Gymnasial-Professor“; er war ein niederdeutscher Dialektdichter, der unter seinem Pseudonym „Felix Stillfried“ bekannt war.
Sommersemester 1874, Nr. 12