Immatrikulation von Heinrich Schmidt
Sommersemester 1874, Nr. 10
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1874 SS
|
| Nummer: |
10
|
| Datum: |
17
.
4
.
1874
|
|
|
| Vorname: |
Heinrich
|
|
| Nachname: |
Schmidt
|
|
|
|
| Studienfach: |
jur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Sagstorf
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Particulier
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
1
.
1
.
1852
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
München, Heidelberg
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Robert Hackbarth, am Tue May 24 14:02:26 CEST 2016
Heinrich Schmidt (gest. 25.4.1928 in Gnoien), Sohn des Gutsbesitzers Julius Schmidt, war später Geheimer Hofrat und Bürgermeister in Gnoien.
Herbert A. Peschel, am Tue May 12 11:24:18 CEST 2015
Zitat: "Heinrich Schmidt *1852 - 1929, der bereits Ostern 1872 sein Abitur ablegt, nach dem Studium in den Justizdienst wechselte und von 1886-1919 als Bürgermeister in Gnoien amtiert".
Sommersemester 1874, Nr. 10