Immatrikulation von Ludwig Pechel
Wintersemester 1873/1874, Nr. 57
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1873 WS
|
| Nummer: |
57
|
| Datum: |
8
.
12
.
1873
|
|
|
| Vorname: |
Ludwig
|
|
| Nachname: |
Pechel
|
|
|
|
| Studienfach: |
Philologie
|
Philologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Roebel
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Roebel
|
|
| Vater: |
Lehrer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
30
.
7
.
1850
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Wismar
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig, Halle, Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Mar 10 19:29:19 CET 2016
Ludwig Pechel, Sohn des Kantors und Organisten Ludwig Pechel, starb am 11.7.1903 in Güstrow.
Dieter Wolf, am Thu Apr 02 21:59:43 CEST 2015
Dr. Ludwig Pechel aus Röbel war 1878/79 Lehrer am Gymnasium Fridericianum, später Gymnasialprofessor in Güstrow, wo er auch gestorben sein soll.
Wintersemester 1873/1874, Nr. 57